Jahreshauptversammlung 2015
Für Samstag, den 24.
September 2016, 14:00 Uhr, hatte der Vorstand des Computerclub Borken (Hessen)
e. V. seine Mitglieder zur Teilnahme an der diesjährigen Jahreshauptversammlung
aufgerufen. Wiederholt wurde für die Veranstaltung das Restaurant Naturseebad
Stockelache, Stadtteil Kleinenglis, ausgewählt. Routiniert und entspannt
verstand es der alte und neue Vereinsvorsitzende Thomas Schulz, in seinem
Rechenschaftsbericht aus dem Vollen zu schöpfen. Souverän ging er zur Sache, verwies
rückblickend auf die vergangenen Jahre und konnte seinen Zuhörer des Öfteren anhand
einiger Beispiele so manches Ereignis in Erinnerung zurückrufen.
Reichhaltiges Angebot
Thomas Schulz |
Kompetente CC-Mitglieder hatten
auch 2015 vielfältige Möglichkeiten, ihr Wissen und Können unter Beweis zu stellen
und zahlreich vorhandenen Hilfesuchenden mit Rat und Tat fernmündlich oder vor
Ort zur Seite zu stehen. Besonders
erwähnenswert waren die Installationsarbeiten fürs neue Betriebssystem Windows
10 auf fremden Rechnern sowie die anschließende praxisorientierte Vorführung in
die „neue Welt“. Traditionsgemäß auch Unterweisungsabende, Vorstellung
zeitgemäßer, anwenderfreundlicher nützlicher Anwendungsprogramme in zwangloser Runde.
Gewachsene Strukturen
61 Mitglieder beiderseitigen Geschlechts gehören derzeit der (stadt-)bekannten
und geschätzten Vereinigung an. Deren Hauptziel liegt weiterhin im Bemühen,
interessierte und Rat suchende (besonders reifere) Kreise aus allen Teilen der
Bevölkerung mit dem Wesen zeitgemäßer Informations- und Kommunikationstechniken
vertraut zu machen. "Der verantwortungsvolle Umgang mit Bits und Byts
sowie die Beherrschung moderner bedienungsfreundlicher Anwendungs-programme ist
keineswegs nur heranwachsenden Generationen vorbehalten!" „Frauen, die
sich trauen“, ein erfolgreich laufendes Projekt, unterstreicht das Bestreben
des Vereins, jeden Interessierten („ins Boot“) aufzunehmen. Zum beiderseitigen
Vorteil entwickelt sich seit Jahren das gute und vertrauensvolle Verhältnis zum
ortsansässigen Vdk-Vorstand.
Solide Finanzen
Eine geordnete und jederzeit nachvollziehbare Kassenführung bescheinigten die Revisoren dem
scheidenden Kassierer Horst Paulduro nach Abschluss seines Berichtes und
beantragten die Entlastung des Vorstandes, welche einstimmig angenommen wurde.
Abschied
Thomas Schulz verabschiedete
die langjährige Schriftführerin Erika Sprecht, die für eine Neuwahl aus
persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stand: Mit einem Präsent
ausgestattet, sprach er ihr im Namen des Vereins Dank und Anerkennung aus.
Neuwahlen
Walter Nöll |
Erwartungsgemäß wählten die
anwesenden Mitglieder den bisherigen Amtsinhaber Thomas Schulz (Kernstadt
Borken) einstimmig zum Vorsitzenden. Neuer Kassenwart wurde der „ewige Prüfer“
Walter Nöll (Großenenglis), in das Amt des Schriftführers wechselt sein
Vorgänger Horst Paulduro (Großenenglis). Mit Dieter Kobus und Manfred Jesse
(beide Kernstadt Borken) stehen die Funktionen Mitgliederbetreuung und
Pressewesen weiterhin in bewährten Händen.
Kassenprüfer bleiben Willi
Ludolph (Kernstadt Borken) und Edeltraud Woller (Homberg/Efze). Neu hinzu stößt
Marlene Schneider (Nassenerfurth).
Trauer:
Der Computerclub Borken
(Hessen) e. V. nimmt Abschied und trauert um sein kürzlich und unerwartet
verstorbenes langjähriges Mitglied Birgit Hilgenberg. Sie wird uns allen mit
ihrer ungezwungenen und natürlichen Art in bester Erinnerung bleiben. Ihren
Angehörigen gilt unser tief empfundenes Mitgefühl (hpd).
Borken (Hessen), 20. Oktober 2016
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen