Computerclub Borken (Hessen) e. V.
Routiniert und entspannt umschrieb der alte und neue
Vorsitzende Thomas Schulz die Ereignisse des zurück liegenden Jahres 2012 während
seines Redebeitrages anlässlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung in
kurzen Worten. Die Zusammenkunft fand auf Einladung des Vorstandes Samstag, den
07.09.2013, zum wiederholten Mal im Gesellschaftsraum des Restaurants am
Naturbadesee Stockelache im Stadtteil Kleinenglis statt.
Zukunft noch unklar
CC-Vors. Thomas S. |
Zwar sehe man noch immer kein befriedigendes Ergebnis
im Hinblick auf die Suche nach einer zukünftigen geeigneten Wirkungsstätte, so
das Oberhaupt, intensive Bemühungen um einen erfolgreichen Abschluss behalten
aber weiterhin oberste Priorität. Schulz wies besonders auf die Aktivitäten einiger
genannter Mitglieder hin, deren Wirken das derzeit ohnehin muntere Vereinsleben
spürbar mit Leben bereichern. So führt der Club dieses Jahr in seinen Räumen recht
erfolgreich einen Kurs zum Thema Bearbeitung von Digitalfotos durch, deren
Versendung übers "Netz" bei gleichzeitig sorgsamem Umgang mit
sensiblen Dateien. Demnächst ist in einigen Wochen - speziell für die daran interessierte
Damenwelt - ein Lehrgang unter dem Motto "Frauen, die sich trauen",
vorgesehen. Dank einer leistungsfähigeren Internet-Versorgung sollen bisherige
Überlastungen im Netzwerk der Vergangenheit angehören und auch den zeitgemäßen WLAN-Gebrauch
jederzeit störungsfrei ermöglichen.
Weiterhin wachsendes Ansehen
Das mittlerweile wieder 60 Mitglieder beiderseitigen
Geschlechts umfassende Gebilde Computerclub Borken (Hessen) e. V. ist
inzwischen weit über die örtlichen Grenzen hinaus bekannt und etabliert. Es hat
sich auch erkennbar zum Sammelbecken des städtischen Vereinswesens in der
ehemaligen nordhessischen Bergbaumetropole entwickelt. So treffen dort deren
Vertreter, oftmals selbst langjährige Club-Mitglieder, in unregelmäßigen
Abständen ein, tauschen Erfahrungen untereinander aus oder holen sich Rat und
Tat beim jeweiligen Funktionsspezialisten, wenn es "brennt", die
mitgebrachte eigene "Kiste" wieder einer "Frischzellenkur"
bedarf, eine Einweisung in ein vorliegendes Programm möglichst verständlich
(ohne Zuhilfenahme nervender fachspezifischer Fremdwörter) notwendig wird oder
es den Aufbau einer Vereins-Homepage oder eines Blogs betrifft. Darüber hinaus
zeugt der spontane Besuch zahlreicher Privatpersonen aus Borken (Hessen) und
Umgebung vom Vertrauen in die vorhandene Kompetenz. Ein ständig wechselndes Geben
und Nehmen und immer wieder bei allen mit unvermeidbarem, scheinbar unendlichem
Dazulernen verbunden.
"Da geht's lang!": Willi L.(links) und Klaus M. |
"EDV-Wissen ist keinesfalls nur den
heranwachsenden jüngeren Generationen vorbehalten," lautet nach wie vor die
eiserne Devise des Gemeinwesens. "Die Hemmungen, das Misstrauen und
besonders (noch) bestehende Vorurteile von bislang dem "neumodischen
Zeug" ablehnend gegenüber stehenden Zeitgenossen beginnen gerade in diesen
Altersklassen zu bröckeln." Mit Stolz macht der Verein darauf aufmerksam,
dass sich in seinen Reihen bereits eine Vielzahl von PC-kundigen
"reiferen" Jahrgängen jenseits der 50-er und 60-er befindet.
Bewährte Führungsriege
Keine Veränderungen gab es an der Führungsspitze.
Bestätigt in ihren Ämtern wurden nach zuvor erfolgter Entlastung des Vorstandes
erwartungsgemäß neben Thomas Schulz auch die bisherigen Funktionsträger Erika
Specht (Schriftführung), Horst Paulduro (Kassenwesen), Manfred Jesse und Dieter
Kobus (Pressereferenz und Mitgliederbetreuung). Kassenprüfer bleibt weiterhin
Walter Nöll, dem jetzt Willi Ludolph und Edeltraud Woller zur Seite stehen.
"Es macht Spaß und Freude, hier an den
abendlichen Treffen teilzunehmen. Die lockere und zwanglose Atmosphäre untereinander
trägt entscheidend dazu bei, Neues, bisher völlig Unverständliches unverkrampft
und ohne jeglichen Leistungsdruck zu erlernen, zu verstehen und praxisnah
anzuwenden", urteilt lobend eine Mitwirkende (hpd).
Borken (Hessen), 08.09.2013